- die Arbeitsordnung
- - {work rules}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Arbeitsordnung — (Fabrikordnung, Werkstätteordnung, Reglement u.s.w.), für die Arbeiter eines einzelnen gewerblichen Unternehmens bestimmte Sammlung von Vorschriften, durch deren Feststellung der Unternehmer sowohl Ordnung im Betrieb wie Ersatz spezieller… … Lexikon der gesamten Technik
Arbeitsordnung — Arbeitsordnung, diejenige Festsetzung der Bedingungen des Arbeitsverhältnisses, die ein einzelner Unternehmer trifft. S. Fabrikordnung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeitsordnung — Begriff der Praxis, der im BetrVG nicht vorkommt. A. ist eine ⇡ Betriebsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, die zur Aufrechterhaltung der ⇡ Ordnung des Betriebs erlassen wird (§ 87 I 1 BetrVG) und alle oder bestimmte Gruppen von… … Lexikon der Economics
Arbeitsordnung — Betriebsordnung * * * Ạr|beits|ord|nung, die: 1. (selten) Ordnung bei der Arbeit; ordentliche Arbeit: Kinder zur A. erziehen. 2. Ordnung durch Ein u. Verteilung der Arbeit: das bürokratische System ist eine A. 3. durch Betriebsvereinbarung… … Universal-Lexikon
Arbeiterschutz — (protection of labour; protection du travail; protezione del lavoro). I. Einleitung. II. Fabrikarbeit. III. Gegenstand des Arbeiterschutzes. IV. Die einzelnen Staaten: a) Deutschland, b) Österreich, c) Schweiz, d) Frankreich, e) England, f)… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Sozialstaat — So|zi|al|staat 〈m. 23〉 Staat, der versucht, soziale Ungleichheiten zu verringern bzw. abzubauen * * * So|zi|al|staat, der: demokratischer Staat, der bestrebt ist, die wirtschaftliche Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten u. soziale Gegensätze … Universal-Lexikon
Arbeiterausschuß [1] — Arbeiterausschuß, aus Vertrauenspersonen der Arbeiter bestehendes Vermittlungsorgan zwischen Arbeitgebern und Arbeitern einer gewerblichen Unternehmung. [272] Die Errichtung von Arbeiterausschüssen ist in Deutschland nicht obligatorisch. Jedoch… … Lexikon der gesamten Technik
Robert Stock — 1888 Carl Christian Robert Stock (* 4. April 1858 in Hagenow, Mecklenburg; † 13. Juli 1912 auf Gut Sophienwalde, Landkreis Kolberg Körlin (Pommern)) war ein Pionier der Telekommunikation und Berliner Unternehmer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck — Das Haupttor des Camp de Schirmeck Das Sicherungslager Schirmeck Vorbruck, französisch Camp de Schirmeck, war ein nationalsozialistisches Zwangslager, das in der Zeit der deutschen Besetzung des Elsass in Vorbruck bei Schirmeck von August 1940… … Deutsch Wikipedia
CDU/CSU-Fraktion — Sitzungssaal der CDU/CSU Fraktion im Reichstagsgebäude Logo Als CDU/CSU Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion bezeichnet man die gemeinsame Fraktion der Schwesterparteien … Deutsch Wikipedia